Seit Juli 2018 biete ich ergänzend zur Einzeltherapie nun auch ambulante Gruppenpsychotherapie an.
Derzeit laufende Gruppen sind eine Gruppe zur Emotionsregulation für den Erwachsenenbereich und zwei Kindergruppen für Grundschulkinder. Die Gruppen sind geschlossene Gruppen, d.h. die Patienten fangen gemeinsam an und beenden auch gemeinsam die Gruppentherapie. Eine Neuaufnahme in laufender Gruppe findet nur in Ausnahmefällen statt. Gruppe Emotionsregulation für Erwachsene Diese Gruppe ist eine störungsübergreifende Gruppe und es geht insbesondere um das Herauslösen von depressiver Verarbeitung, aber auch um den Zugang und Umgang mit Gefühlen allgemein. Dazugehörig sind Stärkung der sozialen Kompetenzen, ganz besonders Training der Fähigkeit Grenzen zu setzen und Bedürfnisse zu erkennen und angemessen einzufordern. Insgesamt wird in dieser Gruppe ein achtsamer Umgang mit sich selbst gefördert und fokussiert. Die Gruppensitzungen finden einmal wöchentlich für 100 Min. statt. Insgesamt beträgt der Umfang 20 Gruppensitzungen. Ziel ist eine Erstabilisierung zu erfahren und / oder eine Krise zu bewältigen. Training der sozialen und emotionalen Kompetenzen für Kinder Einigen Kindern fällt es schwer sich in den Klassenverband einzuleben. Sie fühlen sich noch fremd und es macht ihnen große Mühe zu anderen Schulkameraden Kontakt aufzunehmen. Manche Kinder reagieren sogar ängstlich und ziehen sich zurück. Andere Kinder versuchen sich im Klassenverband durch impulsives Verhalen zu behaupten oder spielen den Klassenclown. Auch das Annehmen von neuen Regeln verläuft bei Kindern unterschiedlich: Was für das eine Kind eine Selbstverständlichkeit ist, kann für das Andere eine schwer zu bewältigende Aufgabe darstellen und Lehrer und Eltern zur Verzweiflung treiben. Themen für die Kinder sind das Erkennen, Benennen und der Umgang mit intensiven Gefühlen, sowie das Erweitern von sozialen Kompetenzen, wie Regelverhalten, Probleme lösen, Grenzen setzen und angemessens Einfordern von Wünschen und Bedürnissen. Weiterhin sollen die Kinder in ihrem Selbstwert und Selbstvertrauen gestärkt werden. Natürlich geht es bei uns im Gruppenraum spielerisch zu, denn die Kinder sollen auch Spaß dabei haben. Wie bei den Erwachsenen hat die Gruppentherapie einen Umfang von insgesamt 20 Gruppensitzungen mit je 100 Minuten. Derzeit sind alle Gruppe voll belegt. Die nächste Gruppe zur Emotionsregulation für Erwachsene startet im Frühjahr 2025. Hier sind noch wenige Kapazitäten frei. Offene Gruppe für Jugendliche mit sozialen Ängsten / soziale Phobie - Aufnahme jederzeit möglich Fünf bis zehn Prozent aller Jugendlichen leiden unter sozialen Ängsten. Damit ist die soziale Phobie eine der häufigsten psychischen Störungen im Kindes- und Jugendalter. Soziale Ängste gehen unter andern einher mit sozialen Rückzug, insbesondere von Gleichaltrigen , Angst vor Bewertung in der Schule (bei Vorträgen oder in Prüfungssituationen) bis zur Schulabstinenz, oder Vermeidung von Alltäglichen Situationen ( Einkaufen gehen, Schulbus nehmen, Telefonieren..). Das Verstehen und Überwinden ihrer Ängste, Erlernen neuer Strategien und Kompetenzen, sowie das Aufgeben von Vermeidungsverhalten lernt sich in einer Gruppe mit Gleichaltrigen und Gleichbetroffenen im geschützen Rahmen am Besten. Ich biete Jugendlichen im Alter von 14 bis 18 Jahren an gemenisam in Gruppensetting ihre Ängste abzubauen. Die Aufnahme in die Gruppentherapie ist jederzeit möglich, da es sich um eine offene Gruppe handelt. Jeder bleibt - entsprechend der Psychotherapierichtlinen - solange in der Gruppe, wie er / sie es benötigt. Die Gruppentherapie findet regelmäßig einmal pro Woche statt. |